Vom 27. bis 29. Juni fand zum 56. Mal der Bundeswettbewerb der Deutschen Ruderjugend für 12- bis 14-jährige Mädchen und Jungen statt.
Nach mehreren Jahren im Norden kehrte die Veranstaltung in diesem Jahr wieder in den Süden Deutschlands zurück.
Austragungsort war die traditionsreiche Olympia-Regattastrecke in München, die bei strahlendem Sonnenschein rund 1.000 jungen Ruderinnen und Ruderern ideale Bedingungen bot, um ihre Kräfte zu messen.
Am Freitag dem 13. vormittags machten wir (Doris, Irmgard, Bernhard und Wolfram) uns, mit dem Kirchboot auf dem Hänger, auf den Weg zum Wassersportzentrum der Uni Konstanz. Mit aufwendigen Rangiermanövern stellten wir das Boot auf dem vorgesehenen Platz ab. Doris, Irmgard und Wolfram nahmen im Anschluß ein erfrischendes Bad im Bodensee. Auf dem Gelände tummeln sich viele Studenten, die allen Formen des Wassersports frönen, z.B. auch dem 'Foil Pumping'. Es ist eine Form des Hydrofoilsurfen, bei der man ohne Wellen durch Pumpbewegungen mit dem Foil durch das Wasser gleitet. Es gab also auch immer etwas zu beobachten.
Im Anschluß bezogen wir unsere Zimmer in der Jugendherberge Konstanz, die nicht weit entfernt auf der Höhe - mit Blick auf den See - liegt.
Unser WRW Bernhard hatte uns bereits frühzeitig mit einem analogen Aushang am Schwarzen Brett (!) auf die Himmelfahrts-Wanderfahrt auf der Saar hingewiesen, so dass sich letztlich 17 Teilnehmer fanden, die je nach Gusto Übernachtungen im Feldbett, im Ruderverein, im B&B-Hotel, im Mehrbettzimmer oder in der Pension „Saartal“ buchten. Gerudert wird in drei Fünfern, d.h. es verbleiben zwei Personen für den Landdienst. (Die Zeiten, in denen es beim Rudern ausschließlich Einer, Zweier, Vierer und Achter gab, sind wohl endgültig vorbei.) Wie in alten Zeiten wird der Kostenbeitrag aller Teilnehmer beim Start in bar eingesammelt! Entgegen dem Wanderfahrts-Motto unserer Jugendzeit „Berge von unten, Kirchen von außen und Kneipen von innen“, wollen wir uns dieses Jahr auch der Kultur in verschiedenen Formen widmen, worunter allerdings die tägliche Kilometer-Leistung nicht unerheblich leidet.
Die Saar ist der größte Nebenfluss der Mosel. Sie kommt mit ihren beiden Quellflüssen (Weiße und Rote Saar) aus den Vogesen. Ihr Oberlauf in Lothringen ist landschaftlich recht reizvoll, aber für Ruderboote weniger geeignet. Von Sarreguemines bis kurz vor Saarbrücken ist die Saar die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland; ab Saarbrücken ist sie dann beidseitig deutsch. Beginnend Ende der 70er Jahre wurde die Saar zwischen Saarbrücken und der Mündung in die Mosel zur Großschifffahrtsstraße incl. Hochwasserschutz ausgebaut. Ab Dillingen begegneten uns immer wieder große Flussschiffe mit bis zu 140m Länge – nicht zu vergleichen mit den „Schiffchen“ auf dem Neckar.
April 2025
Mit dem Kirchboot auf dem Neckar unterwegs – HaSen-Tour am 22. AprilUnser Wanderruderwart Bernhard hatte Mitte April eine überraschende Neuigkeit für uns: Im Laufe der Woche würde das sogenannte Kirchboot, das üblicherweise nahe der Mainau beim "Wassersportzentrum - Hochschulsport Konstanz" liegt, nach Esslingen gebracht, um für eine Veranstaltung des LRVBW am Neckar verfügbar zu sein.mehr >> |
![]() |
März 2025
Einladung Anrudern 2025Hallo, liebe Mitglieder,der Frühling naht, und wir eröffnen am Sonntag, den 06.04.2025 unsere Rudersaison.Wir treffen uns am Sonntag, den 06.04.2025 um 9.30 Uhr in Ruderkleidung am Bootshaus. Nach der Einteilung der Boote geht es los durch die Schleuse Deizisau bis nach Plochingen.Die geplante Ankunft in Plochingen ist um 11.30 Uhr.mehr >> |
![]() |
Dezember 2024
Tagesfahrt MarbachAm Sonntag,09.12.2024 machten sich zehn Mitglieder des Ruderverein Esslingen auf den Weg nach Marbach, um gemeinsam mit den Ruderern des dortigen Vereins den Neckar zu erkunden.mehr >> |
![]() |
Oktober 2024
Jungfrauenfahrt 2024Zur Vorbereitung der Damenwanderfahrt vom 3.mehr >> |
![]() |
September 2024
49. TrimmfahrtDie 49.mehr >> |
![]() |
Juni 2024
Goldmedaille auf der Deutschen MeisterschaftMehr als 1200 Ruderinnen und Ruderer trafen sich dieses Jahr in Essen, um auf dem Baldeneysee die Besten der deutschen Juniorinnen und Junioren zu ermitteln.Während der ersten drei Tage von Donnerstag bis Samstag fanden in den verschiedenen Alters- und Bootsklassen Ausscheidungsrennen statt, bevor dann am Sonntag in den Finalrennen die jeweils sechs besten Mannschaften bzw.mehr >> |
|
Juni 2024
Anerkennung für ehrenamtliches EngagementOhne unsere engagierten Freiwilligen wäre unser Verein nicht das, was er heute ist.mehr >> |
Juni 2024
Wanderfahrt zum Bieler See und zur Aare an Himmelfahrt 2024Im Vorfeld wurden viele Routen auf den Seen geplant.mehr >> |
![]() |
Mai 2024
Ruderausfahrt am 1. Mai 2024 mit dem Marbacher RudervereinAlljährlich rudern der Marbacher Ruderverein „in den Mai“ auf einer Tagesfahrt von Marbach nach Hessigheim.mehr >> |
![]() |
Januar 2024
Drei-Königs-Rudern 2024Bei milden 5°C und leicht bewölktem Himmel ging es mit neun Booten und 37 Ruderinnen und Ruderern auf das Wasser.mehr >> |
![]() |
November 2023
Ruderkurs 2023Auch in diesem Jahr konnten gleich drei erfolgreiche Einsteigerkurse für insgesamt 27 Teilnehmer durchgeführt werden.Der Rudersport bietet nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, körperliche Fitness zu verbessern, sondern auch ein Gemeinschaftsgefühl, das seinesgleichen sucht.mehr >> |
|
November 2023
Spendenaktion „Gemeinsam mehr bewegen“Die Volksbank Mittlerer Neckar eG hat im Rahmen ihrer Spendenaktion "Gemeinsam mehr bewegen", ihre Mitglieder dazu aufgerufen, gemeinnützige Projekte aus der Region für eine Förderung vorzuschlagen. Auch dieses Jahr stellte die Bank 120.000 Euro für Projekte zur Verfügung.mehr >> |
![]() |
Oktober 2023
Abrudern 2023Diesmal war das Abrudern ein Tag des Teamgeistes und des Wettbewerbs.mehr >> |
![]() |
Oktober 2023
Wanderfahrt StrasbourgVom Ruderverein Aviron, mitten im Herzen Strasbourgs gelegen, wurden wir am 02.mehr >> |
![]() |
September 2023
48. Trimmfahrt 2023Die 48.mehr >> |
![]() |
Juli 2023
Sommerfest 2023Das Sommerfest im neuen Format – gemütlich, vielfältig und nach Langem endlich wieder mit Nachtrudern!Zum Glück brutzelte es schon auf dem Grill als die Ehrengäste eintrafen.mehr >> |
![]() |
Juli 2023
Landesmeisterschaft in BreisachAuf den diesjährigen Landesmeisterschaften in Breisach wurde mit über 1.000 Athlet:innen und 600 Booten eine neues Rekord-Meldeergebnis erreicht. Das Team des RVE konnte bei hervorragenden Regatta-Bedingungen in diesem stark besetzten Wettbewerb eine Vielzahl von Erfolgen erringen.Allen voran der A-Jugend Leichtgewichts Doppelzweier mit Jake und Felix, die sich in einem starken Feld gegen die Konkurrenz aus Bad Cannstatt und Neckarrems durchsetzen und Landesmeister wurden.mehr >> |
![]() |