Hier bekommt ihr eine besondere Einladung. Das gab es in der über 100-jährigen Geschichte des Vereins noch nie!
Wir besuchen das Europäische Parlament in Strasbourg am Montag, den 2. Oktober 2023. Der Termin dort beginnt um 15.30 Uhr und dauert etwa bis 18.30 Uhr. Nach der Einlasskontrolle haben wir ein Gespräch mit dem Vizepräsidenten des Parlaments, Rainer Wieland. Danach verfolgen wir die Sitzung von der Tribüne. Für den Verein machen wir praktisch 2 parallele Veranstaltungen daraus.
Zum einen machen wir eine Wanderfahrt. Wir rudern am Dienstag, den 3. Oktober 2023 (Feiertag in Deutschland) von Strasbourg auf der Ill etwa 20 km zum Rhein und auf diesem circa 35 km zum Goldkanal beim Ruderclub Rastatt. Von dort geht es am Abend wieder nach Esslingen. Unsere Boote werden wir spätestens am 2. Oktober vormittags um 8 Uhr aufladen (oder in den Tagen davor) und danach losfahren, so dass wir in Strasbourg Mittagessen können.
Für die Teilnehmer der Wanderfahrt suche ich für die Übernachtung noch ein Quartier – möglichst in Strasbourg. Die Kosten für Mietfahrzeuge, Übernachtung mit Frühstück und Getränke im Boot werden wie immer abgerechnet und umgelegt.
Zum zweiten können diejenigen, die in das Europäische Parlament mitgehen wollen separat anreisen sowie am Abend wieder zurückfahren. Wir werden dafür sorgen, dass Fahrgemeinschaften gebildet werden können. Die Gruppe trifft sich dann um 15.30 Uhr am Eingang zum Parlament. Für diesen Personenkreis kann ich noch mitteilen, dass es möglich ist mit dem Deutschlandticket mit den Nahverkehrszügen in 3 Stunden pro Richtung unterwegs sein kann. Das Baden-Württembergticket für 25 € wäre auch eine preiswerte Alternative, wenn es an einem Tag hin und zurück geht. Der Parlamentsbesuch ist kostenlos - aber sicher nicht umsonst!
Ich denke, dass wir erreichen können, dass Schüler vom Unterricht freigestellt werden – immerhin ist das Wahlalter ab der Wahl 2024 auf 16 Jahre abgesenkt worden. Auch weitere Familienangehörige und Freunde sind uns für den Parlamentsbesuch herzlich willkommen.
Um planen zu können wäre diesmal eine rasche Anmeldung sehr hilfreich. Anmeldungen erbitte ich daher möglichst bis 1. August 2023. Im Bootshaus hängen am „weißen Brett“ gegenüber dem Fahrtenbuch 2 Listen, um sich einzutragen
In beiden Listen brauche ich die Personalausweis- oder die Reisepassnummer für das Parlament sowie die Mailadresse und die Telefonnummer, um weitere Informationen weiterzugeben. Wer nicht ins Bootshaus kommt, kann mir stattdessen eine Mail an wanderruderwart@rudervereinesslingen.de schreiben. Zugreifen – das gibt`s nur einmal – das kommt nie wieder!
Bernhard Freisler