NEUIGKEITEN  

1 2 3 4 5 6

Umfrage des DRV zum Wanderrudern

Foto 1 fuer das Plakat Wanderrudern

Vom DRV erreichte uns folgende Anfrage, die wir hier gerne veröffentlichen:
Liebe Verbandsmitglieder,
das Institut für Natursport und Ökologie der Deutschen Sporthochschule Köln führt in Kooperation mit dem Deutschen Ruderverband eine Untersuchung zum Thema Wanderrudern und Wanderfahrten in Deutschland durch. Die Daten werden im Rahmen seines Promotionsvorhabens von Stefan Mühl, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Ruderdozent an der Deutschen Sporthochschule, erhoben und ausgewertet. Hintergrund der Studie sind die Reform der Bundeswasserstraßen und das Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“. Die Ergebnisse der Studie sollen im Kontext der aktuellen und zukünftigen Entwicklungen zur Förderung des naturverträglichen Wanderruderns in Deutschland eingesetzt werden. Ziel ist es, auch Nebengewässer langfristig zu erhalten und die Entwicklung im Zuge der Reform der Bundeswasserstraßen den Bedürfnissen der Ruderer bestmöglich anzupassen.

mehr >>

3-Königs-Rudern 2017

DSC05759

Spaziergang zur  Körschmündung

Es ist 9:30 Uhr die Sonne scheint und ein blauer Himmel rundet das Bild ab. Die ersten unerschrockenen Ruderer stehen auf dem Damm im RVE und blicken auf das Wasser im Kanal. Eine fast geschlossene Eisdecke hat sich über weite Teile des Neckars gelegt. Die anhaltenden niedrigen Temperaturen von bis zu minus 14 Grad der vergangenen Tage haben für dieses seltene Schauspiel gesorgt. 

mehr >>

Abrudern 2016

P1050405

Abrudern 2016 im RVE

Für das Wochenende 15.10 und 16.10.2016 gab es vom Wetterdienst erfreuliche Nachrichten. Ein weitgehend trockenes und mildes Wetter wurde vorausgesagt.
Am Samstag ging es pünktlich mit dem "Fest der Arbeit" los. Entgegen der Wettervorhersage fing es an zu regen. Dieser Umstand hinderte die bereits zahlreich erschienen Helfer jedoch nicht daran sich im Haus, am Steg und auf dem Gelände zu verteilen und den vorbereiten Aufgaben nachzugehen. Gegen halb zwölf war es mit dem Regen dann auch vorbei und die Kohlen auf dem Grill wurden angezündet. Schweinhals, rote und weiße Würste mit Kartoffelsalat und Brötchen gab es zur Stärkung für den Nachmittag. Dank der vielen Helfer wurden alle Arbeiten erledigt, das obligatorische Feuer angezündet  und der "Küchenhänger" mit Schrott beladen. Alles in allem ein gelungenes Fest der Arbeit.

mehr >>

Anrudern 2016

anrudern2016

Gleichwohl der Klimawandel dafür sorgt, dass der Neckar in den Wintermonaten meist eisfrei ist und somit beruderbar, sehnen die RVE-ler doch jedes Jahr das traditionelle Anrudern im Frühjahr herbei. Am Sonntag dem 10.04.2106 war es wieder so weit. Bei strahlendem Sonnenschein starteten über 50 Ruderinnen und Ruderer aller Altersklassen in die Rudersaison 2016.

mehr >>

3-Königs-Rudern mit Äquatorpreis-Ehrungen

2016 3K Boote auf dem Wasser mod

Am 06. Januar trafen sich die Ruderinnen und Ruderer des Rudervereins Esslingen zum traditionellen 3-Königs-Rudern auf dem Neckar. Bei Sonnenschein und Temperaturen um die 5°C starteten 43 ruderwillige Personen zwischen 8 bis 80 Jahren in Richtung Deizisau. Mit auf dem Wasser eine Gruppe des befreundeten Ruderclubs Nürtingen. Mit knallenden Sektkorken und einer kurzen Ansprache an der Schleuse Deizisau wurde das alte Jahr verabschiedet und das neue Jahr begrüßt. Mit drei kräftigen „Hipp-Hipp-Hurra“ und der Hoffnung auf viele Regattaerfolge und schöne Wanderfahrten ging es zurück zum Steg.

mehr >>

Ruderboot zerbricht in 2 Teile

achter lauffen 2015 thumb

Ruderboot zerbricht zwischen den Wellen

Der Ruder-Achter, der am Dienstagabend auf dem Neckar bei Gemmrigheim zerbrach, ging wohl unverschuldet kaputt. Bislang konnte kein Fahrfehler der Ruderer oder des entgegenkommenden Frachters festgestellt werden. Schon kurz nach dem Unfall hätten die Vereinskameraden das Ganze mit Humor genommen, sagt Uwe Grosser, der zweite Vorsitzende des Ruderclubs aus Lauffen am Neckar. Die Mannschaft habe sich sogar überlegt, in den beiden Hälften weiterzurudern. Doch dann seien die Herren unverletzt ausgestiegen und hätten ihr zerbrochenes Boot ans Ufer gezogen. Trotz allen Humors sagt Grosser auch: „Das darf eigentlich nicht passieren“.

mehr >>

Anrudern 2015

fahrtenabzeichen2014

Nachdem am Samstag dem 28.3.2015 in einer gemeinsamen Aktion von mehr als 50 Vereinsmitgliedern die Liegenschaften und die Boote des Rudervereins für die kommende Saison vorbereitet wurden, fand am Sonntag das alljährliche gemeinsame Anrudern statt. Mit insgesamt 8 Booten, darunter auch der Rennachter und der Breitensportachter des Vereins, ruderten fast 40 Mitglieder gemeinsam nach Plochingen, um dort mit einem Glas Sekt oder Orangensaft auf die Saisoneröffnung anzustoßen.
Nach Rückkehr zum Bootshaus hielt der Vorsitzende Lothar Schweizer eine kurze Ansprache und bestärkte alle Ruderer, ihren Vorsätzen für die neue Saison treu zu bleiben und möglichst viele Kilometer zu rudern sowie fleißig zu trainieren, um auch im Wettbewerbssport mindestens wieder so erfolgreich zu sein, wie das im vergangenen Jahr der Fall war.
In diesem Rahmen wurde noch eine Ehrennadel nach über 40jähriger engagierter Mitgliedschaft in unserem Verein an Helga Strutz verliehen.
Besondere Würdigung fanden die Absolventen des Deutschen Sportabzeichens aus dem vergangenen Jahr. Immerhin waren wieder sieben unserer Vereinsmitglieder erfolgreich. Darunter unser Ehrenvorsitzender Manfred Strutz, der das Abzeichen bereits zum 39. Mal erreichen konnte.
Insgesamt 23 Ruderer erfüllten im vergangenen Jahr die Anforderungen an das Fahrtenabzeichen des Deutschen Ruderverbands (DRV) und erhielten dafür ihre Ruderabzeichen ausgehändigt. Darunter war Ralf Stybalkowski, der das Abzeichen zum 26. Mal erreichen konnte und zwischenzeitlich mit mehr als 38.000 Ruderkilometern beim DRV zu Buche steht. Bei den Frauen erreichte Elke Maschkiwitz das Abzeichen zum 12. Mal, wobei für sie knapp 34.000 Ruderkilometer erfasst sind.
Zum Abschluss des Anruderns fanden sich die Mitglieder noch zu einem geselligen Beisammensein in unserem Vereinsrestaurant ein.

mehr >>

Mainzer Ruderverein 2015

dpa20150111 normal

Sechs Boote mit je fünf Menschen seien zwischen Wiesbaden und Mainz gekentert. Dabei seien alle Insassen über Bord gegangen, berichtete die Feuerwehr. Alle Verunglückten konnten gerettet werden. Sieben Ruderer wurden mit Unterkühlungen als verletzt gemeldet, zwei von ihnen kamen ins Krankenhaus. Starker Wellengang und die hohe Fließgeschwindigkeit aufgrund der Wetterlage hätten zum Kentern der Boote auf Höhe des Biebricher Schlosses geführt. „Für die Verunglückten und Retter bestand Lebensgefahr“, sagte Philipp Posledni von der Feuerwehr in Wiesbaden.

mehr >>

Abrudern 2014

abrudern2014 1

Bei herrlichem Sonnenschein fand auch dieses Jahr zum Ende der Sommerzeit das alljährliche Abrudern statt. Dieses Jahr ruderten wir mit 8 Booten besetzt mit 40 Ruderern Richtung Mettingen durch die Waschstrasse, um über den Winter auch saubere Boote zu haben. Die Reinigung benötigte dafür wie immer ein grosses Becken, das wir beim Hochschleusen aus Mettingen in den Schleusen vorfanden - Vorreinigung in Esslingen, Hauptwaschgang in Oberesslingen.

Neuer Trainer im RVE

neuerTrainer

Wer in diesen Tagen über den Bootsplatz geht, wird viele neue Gesichter bemerken. Felix, Sven, Moritz, Georg und Quentin haben sogar schon ihre erste Regatta erfolgreich bestritten, weitere Kinder und Jugendliche stehen schon in den Startlöchern und trainieren fleißig.
So viel Nachwuchs will natürlich auch betreut werden. Nach mehreren Vorstands- und Ausschusssitzungen wurde zusammen mit Herrn Klemm beschlossen, Stephan Schrade ins Team zu holen. Wir freuen uns alle über diesen Neuzugang und hoffen auf viele erfolgreiche Regatten in den nächsten Jahren!

mehr >>

1 2 3 4 5 6

Weitere Neuigkeiten finden sich auch in den Bereichen Rennrudern und Wanderrudern.