NEUIGKEITEN  

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Herbstregatta Marbach 2017

Marbach 2017 thumb

Am 23. und 24. September 2017 traten knapp 60 Rudervereine zur Regatta in Marbach an. Vorwiegend aus Süddeutschland angereist, schlängelten sich die Bootstransporter durch die Gassen der Schillerstadt, um etwa 700 Boote ans Neckarufer zu bringen.
Nach dem unwirtlichen Herbstwetter der letzten Tage konnten sich die Ruderer über Sonne und Temperaturen um 20 Grad freuen. Auf insgesamt 4 Startbahnen begann am Samstagmittag die eng getaktete Abfolge von insgesamt mehr als 160 Sprintrennen über 500 m. Durchschnittlich alle 3 Minuten wurden die Ruderer auf die Strecke geschickt - höchstens unterbrochen von Schifffahrtspausen, wenn Containerschiffe oder Ausflugsdampfer den Fluss für sich beanspruchten.

mehr >>

55. Internationale Kurzstrecken-Regatta Bad Waldsee

Bad Waldsee 2017 1

Am 16. und 17. September übernehmen die Ruderer auf dem idyllischen Stadtsee von Bad Waldsee das Kommando. Zum 55. Mal trägt der hiesige Ruderverein seine Herbstregatta über die 500 Meter Strecke aus. An beiden Tagen werden über 100 Rennen in den verschiedenen Altersklassen und vom Einer bis zum Achter gestartet. Es haben Vereine aus Baden-Württemberg, Bayern, Österreich und der Schweiz gemeldet.

mehr >>

Erfolgreiche Landesmeisterschaft 2017

Siegerfoto Doppelvierer

Am Wochenende des 22. und 23. Juli 2017 ermittelten die Rudervereine von Baden-Württemberg ihre Landesmeister. Der RV Esslingen konnte sowohl den Sieger im Leichtgewichts-Doppelvierer der U17 als auch im Einer der C-Junioren stellen – und holte damit zwei Landesmeistertitel nach Esslingen. Ein Vizemeister im Doppelvierer der C-Junioren rundete das überaus erfolgreiche Wochenende ab. 

mehr >>

Deutschen Juniorenmeisterschaft in München 2017

timo 2017

Deutsche Meisterschaften 2017 U17/U19/U23

Vom 22. bis 25. Juni 2017 fanden auf der Olympia-Regattatrecke in Oberschleißheim die Meisterschaften aller deutschen Ruderer zwischen 15 und 22 Jahren statt. Fast 400 Rudervereine mit 654 Rennbooten und 1.160 Teilnehmer sind in diesem Jahr angetreten. Auch der Ruderverein Esslingen hat zwei U17-Ruderer im Leichtgewichts-Einer in den Titelkampf geschickt.
In 6 Vorläufen mit insgesamt 30 Athleten wurden am Donnerstag die Halbfinalisten ermittelt. Nur die ersten 2 Teilnehmer können sich direkt für das Halbfinale qualifizieren. Allen anderen bleibt nur der Weg über den sogenannten Hoffnungslauf am Folgetag - diesen zusätzlichen Kraftaufwand gilt es nach Möglichkeit zu vermeiden.

mehr >>

Ergebnis Qualifikation in Esslingen 2017

gruppenbild1 quali 2017

Bei herrlichem Sonnenschein fand am 10. Juni die Qualifikationsregatta in Esslingen statt. Für die Teilnehmer ging es um die Fahrkarte nach Brandenburg zum Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen. Da dieses Jahr der Termin in den Ferien liegt, war das Meldeergebnis mit 30 Booten kleiner als in den vergangenen Jahren. In etlichen Rennen gab es keine Gegenmeldung. Somit waren für die Qualifikation die Zeit und vor allem auch gute Ergebnisse in Heidelberg und Mannheim ausschlaggebend.

mehr >>

Qualifikationsregatta in Esslingen am Samstag, 10.6.

P1060695

Wie auch in den vergangenen beiden Jahren, findet auch 2017 wieder die Qualifikationsregatta des Baden-Württembergischen Ruderverbandes der U15-Ruderer bei uns in Esslingen statt. Etwa 50 Ruderer kämpfen auf der 3000m langen Strecke um die besten Plätze und somit um eine Fahrkarte zum Bundesentscheid in Brandenburg.

mehr >>

83. Ruderregatta in Heidelberg 27. – 28. Mai 2017

heidelberg 2017 02

Vor traumhafter Kulisse mit Blick auf das Heidelberger Schloss findet alljährlich die Heidelberger Ruderregatta statt - ausgerichtet vom Heidelberger Regatta Verband, einem Zusammenschluss der Heidelberger Rudervereine und der Schülerruderriege des Heidelberg College. Ein Rekordmeldeergebnis mit 682 Ruderer aus 127 Vereinen führte dazu, dass am Rennwochenende 1.082(!) Boote zum Kräftemessen aufgeboten wurden. Der RV Esslingen war mit insgesamt 17 Booten und 19 Teilnehmern vertreten.

mehr >>

Elfsteden Roeimarathon

elfsteden 2017 01

Eine recht exotische Regatta stand für die beiden RVE‘ler Sandra Luptowitsch und Magnus Gähr zusammen mit einigen Ruderkameraden vom Stuttgart-Cannstatter Ruderclub in Westfriesland an. Der Elfsteden Roeimarathon - ursprünglich ein Langstrecken-Eislauf-Rennen - verbindet über seine 209 Kilometer Renndistanz die elf alten friesischen Städte und zieht jedes Jahr allerlei verschiedene Arten von Ruderern in die holländische Provinz. Gerudert wird dieses Rennen nicht etwa in Rennbooten, sondern im technisch hochgerüsteten Gig-Zweier mit Steuermann, der etappenweise von verschiedenen Mannschaftsmitgliedern besetzt wird. Das vorwiegend süddeutsche Team mit den beiden Esslingern ging in der Mixed-Wertung an den Start und machte sich am Freitagabend um 20 Uhr im Start- und Zielort Leeuwarden auf, die engen Kanäle im flachen Land zu erobern.

mehr >>

Juniorenregatta Köln-Fühlingen

IMG 1218

Der Ruderverein Esslingen fuhr über das Wochenende vom 20. bis 21. Mai mit einer kleinen Abordnung nach Köln auf den Fühlinger See, wo im Jahr 1998 die Ruderweltmeisterschaften stattfanden.

mehr >>

Internationale Junioren-Regatta München-Oberschleißheim 2017

IMG 1186

Die DRV Regatta in München ist jedes Jahr wieder ein besonderes Erlebnis für Europas U19-Ruderelite, denn auf der Olympiastrecke von 1972 mit ihrer beeindruckenden Tribüne liegt immer ein Hauch von Spitzensport in der Luft.
Neben dem RV Esslingen und Deutschlands Juniorenspitze waren auch Nationalteams aus Großbritannien, Kroatien und Slowenien angereist. Insgesamt gingen fünfzehn verschiedene Nationen an den Start.
Am Samstag ging es los, stilles Wasser und Sonnenschein - die perfekten Voraussetzungen für ein gutes Rennen. Den Esslinger Startschuss setzte der leichte B-Junioren Doppelvierer der in Renngemeinschaft mit Waldshut gefahren wurde. Nach einem guten Rennen kam ein knapper fünfter Platz heraus, was sicherlich noch ausbaufähig wäre, jedoch in Anbetracht dessen, dass die gegnerischen Teams in ihren jeweiligen Landesverbänden gebildet werden, vorerst recht gut klingt.
Die nächsten Rennen wurden vom Seitenwind beherrscht, das machte es für die Esslinger Einerfahrer noch mal anstrengender. Quentin Fuchs und Georg Schöckle fuhren jeweils über die Distanz von 1500 Metern einen guten vierten Platz ein, Timo Hummel startete durch und wurde im Junioreneiner Dritter.

mehr >>

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Interessierst Du Dich für das Rennrudern, dann melde Dich bei sport@rudervereinesslingen.de

Weitere Neuigkeiten finden sich auch in den Bereichen Unser Verein und Wanderrudern.